
Nicänisches Glaubensbekenntnis, lateinisch Symbolum Nicaenum, das auf dem 1. Konzil von Nicaea (Nikaia) 325 - in Abgrenzung gegen den Arianismus - beschlossene Glaubensbekenntnis; später durch eine erweiterte Fassung (381 in Konstantinopel beschlossen), das Nicänisch-Konstantinopolitanische Gl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(erweitert) im weiteren Sinne das auf dem 1. Konzil zu Konstantinopel 381 beschlossene (erst 451 bestätigte) „erweiterte Nicaenum“, das auch die Gottheit des Hl. Geistes betont (der Hl. Geist geht vom Vater „und vom Sohn“ [filioque] aus). Das erweiterte Nicaenum gehört zu den drei von der lutherischen Reformation anerka...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nicaenisches-glaubensbekenntnis-erweitert
(ursprünglich) im engeren Sinne die auf dem Konzil von Nicäa 325 angenommene Bekenntnisformel gegen die Lehre der Arianer. Im 2. Artikel wird die Gottheit Christi stark hervorgehoben: Der Sohn ist dem Vater „wesensgleich“ (Homousie).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nicaenisches-glaubensbekenntnis-urspruenglic
Keine exakte Übereinkunft gefunden.